Kinderarzthaus
Goethestrasse 18
8001 Zürich
E-Mail
stadelhofen_at_kinderarzthaus.ch
HIN-E-Mail
kiah.zh_at_hin.ch
Telefon
044 501 40 00
Neue Patienten
Wir nehmen neue Patienten auf.
Montag: | 08:00 - 18:30 |
Dienstag: | 08:00 - 18:30 |
Mittwoch: | 08:00 - 18:30 |
Donnerstag: | 08:00 - 18:30 |
Freitag: | 08:00 - 18:30 |
Samstag: | 09:00 - 15:00 |
Sonntag: | 09:00 - 15:00 |
Rufen Sie uns vorher bitte kurz an, wir werden alles daransetzen, einen kurzfristigen Termin für Sie zu finden.
Wir sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet.
Spezielle Öffnungszeiten, Notfalldienste:
22.09.2025 08:00 – 20:00
10.10.2025 08:00 – 20:00
20.11.2025 08:00 – 20:00
25.11.2025 08:00 – 20:00
05.12.2025 08:00 – 20:00
Buchen Sie Ihren Termin direkt online unter Termin buchen (oder nutzen Sie unser Kontaktformular, wir werden Sie am gleichen Tag respektive am nächsten Vormittag zurückrufen).
Wir freuen uns über Ihre Bewertung auf Google my Business.
Das Kinderarzthaus befindet sich direkt am Stadelhofen Platz bei der Tramhaltestelle Richtung Kreuzplatz (zwischen Apotheke und Migros).
Das nächste Parkhaus ist das Parkhaus Opera oder das Parkhaus Hohe Promenade.
Aus Platzgründen sind wir jeder Familie dankbar, wenn nach Möglichkeit das Tragetuch oder der kleine Buggy zum Einsatz in unserer Praxis kommt. Kinderwagen können im EG stehen gelassen werden. Brauchen Sie Hilfe beim Tragen? Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen!
Als Notfallpraxis sind wir in der Lage an 365 Tagen den Service einer Kinder-Permanence zu bieten.
Bitte beachten Sie, dass es bei Notfällen zu Wartezeiten kommen kann.
Gerne sind wir auch für unsere kleinen Patienten der Kinderarzthäuser Uster und Zürich Rigiplatz da, sollten diese an Sonn- und Feiertagen geschlossen sein!
Ausserhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an den Elternnotruf im Kanton Zürich: 0848 35 45 55
Bei lebensbedrohlichen Notfällen gehen Sie rund um die Uhr in die Notfallstation des Kispi - Kinderspital Zürich.
Dr. med. Sara Straub, Medizinische Leiterin Zürich Stadelhofen, Rigiplatz
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Rund 10 Jahre Berufserfahrung als Kinderärztin in München, Schwerpunkte Neonatologie und Intensivmedizin, Onkologie sowie Notfallmedizin in der pädiatrischen Notaufnahme, Fähigkeitsausweise Hüftsonografie (SGUM), Praxislabor (KHM)
Interessensschwerpunkte: Sportmedizin, Ernährungsmedizin
Mitgliedschaften: SGP pädiatrie schweiz, DGKJ Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch
Dr. med. Tatiana Kharrat
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Rund 25 Jahre Berufserfahrung in der Kinder-und Jugendmedizin in den Bereichen Neuropädiatrie, Neurologische Rehabilitation, Neonatologie und Notfallmedizin, unter anderem am Universitätsklinikum Marburg/Giessen, der Haunerschen Universitätskinderklinik in München, der Charité in ihrem Heimatort in Berlin sowie Praxispädiatrieerfahrung unter anderem in Beirut in der Kinderarztpraxis ihres Vaters, Fähigkeitsausweise Hüftsonografie (SGUM), Praxislabor (KHM)
Interessensschwerpunkte: Sonographie, Migrationsmedizin, Reisemedizin, Ernährungsmedizin
Mitglied: FMH, VSAO Verband Schweizerischer Assistenz - und Oberärzt*innen Zürich, DGKJ Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Libanesische Gesellschaft für Pädiatrie
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch / Arabisch
Dr. med. Claudia Spooren
Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin
Über 35 Jahre Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin, unter anderem an der Universitäts-Kinderklinik Essen im Rahmen des Multizentrischen Mukoviszidose-Vorhabens, an der Kinderklinik St. Nikolaus in Viersen, im Städtischen Krankenhaus Düren sowie im Öffentlichen Gesundheitsdienst an verschiedenen Standorten in Süddeutschland. Über 10 Jahre in eigener kinderärztlicher Praxis in Senden, Bayern (Berufsausübungsgemeinschaft) niedergelassen. Fähigkeitsnachweise, Deutsche Fähigkeitsbescheinigung für Hüft- und Abdomensonographie
Interessensschwerpunkte: Allergologie, Pulmonologie
Mitglied: DGKJ – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch
Dr. med. Lisa Welther-Hübschmann
Assistenzärztin Kinder- und Jugendmedizin
Sprachen: Deutsch / Englisch / Italienisch
Prof. Dr. med. Walter Knirsch
Facharzt FMH Kinder- und Jugendmedizin, spez. Pädiatrische Kardiologie, EMAH (D)
Spezialsprechstunde: Kinderkardiologie
Prof. Dr. med. Walter Knirsch ist Oberarzt am Universitätskinderspital Zürich und Titularprofessor an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und bietet als Konsiliararzt im Kinderarzthaus in Zürich Stadelhofen eine kinderkardiologische Sprechstunde an
Sprachen: Deutsch / Englisch
Nicole Hollenstein, Leitung MPA-Team
Medizinische Praxisassistentin
Sprachen: Deutsch / Italienisch
Petra Hoffmann
Dipl. Kinderkrankenschwester
Sprachen: Deutsch / Englisch
Aline Mascetti-Göldi
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch
Luana Ledergerber
Fachfrau Gesundheit EFZ
Sprachen: Deutsch / Englisch
Janine Hubert
Medizinische Praxisassistentin EFZ (D)
Sprachen: Deutsch / Englisch
Selina Bruderer
Medizinische Praxisassistentin EFZ
Sprachen: Deutsch / Englisch
Tosca Pecunia
Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung
Sprachen: Deutsch / Italienisch / Englisch / Französisch