Ihre Kinderarztpraxis in Baden

Kontaktdaten

Kinderarzthaus
Badstrasse 15
5400 Baden

E-Mail
baden_at_kinderarzthaus.ch

HIN-E-Mail
kiah.ba_at_hin.ch

Telefon
056 556 60 60

Neue Patienten
Wir nehmen neue Patienten auf.

Termin buchen

Öffnungszeiten

Montag:08:00 - 18:30
Dienstag:08:00 - 18:30
Mittwoch:08:00 - 18:30
Donnerstag:08:00 - 18:30
Freitag:08:00 - 18:30
Samstag:08:00 - 16:00
Sonntag:09:00 - 15:00

Walk-Ins / Notfälle

Rufen Sie uns vorher bitte kurz an, wir werden alles daransetzen, einen kurzfristigen Termin für Sie zu finden.

Wir sind an 365 Tagen im Jahr geöffnet.

Neue Praxis für Erwachsene

Hausärzte für Erwachsene stehen in unserem Schwesterbetrieb Arzt & Co. zur Verfügung. Unsere erste Hausarztpraxis haben wir in Baden geöffnet, gleich nebenan an der Badstrasse 17. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Online Terminbuchung direkt über die Website.

Telefon besetzt?

Buchen Sie Ihren Termin direkt online unter Termin buchen (oder nutzen Sie unser Kontaktformular, wir werden Sie am gleichen Tag respektive am nächsten Vormittag zurückrufen).


Google Bewertung

Wir freuen uns über Ihre Bewertung auf Google my Business.


Lageplan

Das Kinderarzthaus befindet sich im Geschäftshaus Mäderhof an der Badstrasse, in der Fussgängerzone hinter dem Kino Sterk. Den Eingang finden Sie in der Hirschlistrasse bei der Beldona vis-à-vis Burger King, keine 100 Meter vom Perron 1 des Bahnhofs Baden entfernt.

Das nächste Parkhaus ist das Parkhaus Theaterplatz, Einfahrt wie zum Bahnhofparkhaus über Oelrainstrasse.

Kinderwagenparkplatz

Aus Platzgründen sind wir jeder Familie dankbar, wenn nach Möglichkeit das Tragetuch oder der kleine Buggy zum Einsatz in unserer Praxis kommt. Kinderwagen können im Korridor direkt vor der Praxis im 3. Stock stehen gelassen werden.


Kinderpermanence für Notfälle an 365 Tagen in Baden

Als Notfallpraxis sind wir in der Lage an 365 Tagen den Service einer Kinder-Permanence zu bieten. Bitte beachten Sie, dass es bei Notfällen zu Wartezeiten kommen kann.

Ausserhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an den Elternnotruf im Aargau: 062 835 45 50

Bei lebensbedrohlichen Notfällen gehen Sie rund um die Uhr in die Kindernotfallabteilung des Kantonsspitals Baden.


Kinderarzt-Team Baden

Prof. Dr. med. Hans Ruder, Medizinischer Leiter Baden

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, delegierte Psychotherapie, spez. Kinder-Nephrologie (D), spez. Kinder-Rheumatologie (D)

Lehrarzt für Praxisassistenz in Kinder- und Jugendmedizin (SIWF)

Seit über 30 Jahren ist er Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit mehreren Positionen als Chefarzt und Professor an verschiedenen Kliniken in Süddeutschland und Berlin, Fähigkeitsausweise Hüftsonografie (SGUM), Praxislabor (KHM)
Interessensschwerpunkte: Chronische Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Rheuma, Psychosomatik
Mitglied: FMH, SGP pädiatrie schweiz, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendrheumatologie, Arbeitsgemeinschaft ADHS der Kinder und Jugendärzte

Sprachen: Deutsch / Englisch (formerly NHS, UK)

Dr. med. Stephanie Frank

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin, spez. Neonatologie (D)

Studium und Ausbildung an der Universität Heidelberg mit wissenschaftlicher Arbeit in Kinderendokrinologie, nun seit rund 30 Jahren mit Leidenschaft Kinderärztin, hauptsächlich in den Bereichen Neonatologie, Kinder-Intensivmedizin (Neugeborenen-Notärztin) und Kinder- Palliativmedizin, nach Auslandseinsätzen in Südafrika und England über 18 Jahre eigene Kinderarztpraxis in Berlin – mit viel Herz, grosser Freude, einer ganzheitlichen Betrachtung und selbst Mutter eines Sohnes da sein für das Kind und seine Eltern
Interessensschwerpunkte: Neuropädiatrie, pädiatrische Endokrinologie, pädiatrische Intensivmedizin

Sprachen: Deutsch / Englisch

Dr. med. (LT) Enrika Ramoskaite

Fachärztin Kinder- und Jugendmedizin

10 Jahre Erfahrung als Kinderärztin in verschiedenen Bereichen für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Kaunas in Litauen sowie am Klinikum Fulda in Deutschland. Im Speziellen Erfahrung in der Notfallsprechstunden, der Kindernephrologie, der Allgemeinpädiatrie sowie der Neonatologie, Fähigkeitsausweise Hüftsonografie (SGUM), Praxislabor (KHM)

Sprachen: Deutsch / Englisch / Litauisch

Dr. med. Stefan Zeller

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, spez. Kinderpneumologie (D)

Medizinstudium und Ausbildung an der Universität Ulm und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Memmingen (Lehrkrankenhaus der LMU München). Seit 30 Jahren Erfahrung als leidenschaftlicher Kinder- und Jugendarzt, davon über 20 Jahre in eigener Praxis. Zusatzqualifikationen als Kinderpneumologe, Neugeborenen-Notarzt, Asthma- und Neurodermitis-Trainer sowie in pädiatrischer Palliativmedizin. Fähigkeitsausweis Hüftsonografie (SGUM). Postgraduiertenstudium an der Hochschule Neu-Ulm im Bereich Gesundheitsökonomie und Betriebswirtschaft (MBA) mit Studienaufenthalt an der University of California, Los Angeles (UCLA). 
Interessensschwerpunkte: Kinderpneumologie, pädiatrische Allergologie 
Mitglied: Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte; Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin; Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie 
und Umweltmedizin e.V.; Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP); Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie und Pneumologie Süd e.V. Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM); Schweizerische Vereinigung für Ultraschall in der Pädiatrie (SVUPP)

Sprachen: Deutsch / Englisch 

Dr. med. Lucien Simmen

Facharzt Kinder- und Jugendmedizin, delegierte Psychotherapie

Über 30 Jahre Erfahrung als Facharzt Kinder- und Jugendmedizin. Nach dem Medizinstudium an der Universität Bern folgten mehere Jahre Assistenzzeit in veschiedenen Kliniken in der ganzen Schweiz, mit Abschluss der Weiterbildung zum Pädiater an der CHUV, Lausanne in 1994. Von 1996 - 2025 hat er in seiner eigenen Gemeinschaftspraxis in Burgg gearbeitet. Fähigkeitsausweise, Hüftsonografie (SGUM), Praxislabor (KHM)
Interessensschwerpunkte: delegierte Psychotherapie 

Sprachen: Deutsch / Französisch / Englisch

Dr. med. (LV) Katrina Sandere

Assistenzärztin Kinder- und Jugendmedizin

Nach dem Medizinstudium in Riga seit über 6 Jahren verschiedene Assistenzarztstellen in Deutschland und am Universitäts-Kinderspital Zürich in den Bereichen Allgemeinpädiatrie, Neonatologie und sehr viel Notfallambulanz, weitere Schwerpunkte in Kinder-Rehabilitation, Nephrologie, Pneumologie und Allergologie
Interessensschwerpunkte: Infektiologie, Gastroenterologie, Entwicklungspädiatrie
Mitglied: SGP pädiatrie schweiz, DGKJ Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin

Sprachen: Deutsch / Englisch / Lettisch / Russisch

Dr. med. (RO) Patricia Tanriverdi

Assistenzärztin Kinder- und Jugendmedizin

Nach dem Medizinstudium in Bukarest mehrere Jahre Weiterbildung in Deutschland absolviert. Erfahrung in Allgemeinpädiatrie, Neonatologie und Notfallsprechstunde. Ausbildungen in ayurvedischer Medizin und Marma-Therapie in Deutschland und den Niederlanden abgeschlossen. Grosses Interesse daran, ganzheitliche Ansätze in die moderne Medizin zu integrieren und den Patienten eine umfassende, individuelle Betreuung zu bieten.

Sprachen: Deutsch / Rumänisch / Englisch / Französisch

Assistenz-Team Baden

Katja Allevato, Leitung MPA-Team

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Sprachen: Deutsch / Italienisch / Französisch / Englisch

Marina Mikic, Réceptionistin

Medizinische Praxisassistentin

Sprachen: Deutsch / Serbisch / Englisch

Mirjam Quenet, Mitarbeiterin Empfang

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Sprachen: Deutsch / Italienisch / Englisch / Französisch

Lea Brunner

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Sprachen: Deutsch / Englisch

Bleranda Kamberi

Medizinische Praxisassistentin EFZ

Sprachen: Deutsch / Albanisch / Englisch / Italienisch / Französisch

Nadine Renevey

Dipl. Pflegefachfrau HF

Sprachen: Deutsch / Englisch

Nika Bujan

Pharmaassistentin EFZ

Sprachen: Deutsch / Kroatisch / Englisch / Italienisch 

Carla Gubitosa

Fachfrau Gesundheit EFZ

Sprachen: Deutsch /  Englisch

Arlinda Konaj

Fachfrau Gesundheit EFZ

Sprachen: Deutsch /  Albanisch

Serena Agoglitta

Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung

Sprachen: Deutsch / Italienisch / Englisch / Französisch

Juliette Müller

Medizinische Praxisassistentin in Ausbildung

Sprachen: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch

Kontakt

Ja

* Pflichtfeld